


Noch dazu gab es (fast) alles, was man im Alltag so benötigt. Die Küche war vollständig eingerichtet mit Töpfen, Pfannen, Geschirr, Besteck, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Spülmaschine, Mikrowelle, Herd mit Backofen. Sogar Backformen und einen Mixer gab es!
Fangen
wir im Untergeschoss an. Ich persönlich finde es wichtig, wenn mir
jemand so ein Ferienhaus bis ins Detail vorstellt. Wer das nicht
möchte, darf hier gerne aufhören zu lesen. Von dem klitzekleinen
Flur mit Garderobe geht das Bad mit Dusche und WC ab. Hier findet man
auch eine Waschmaschine, die wir genutzt haben.




![]() |
Bettwäsche kann man mitbringen oder ausleihen vor Ort (gebührenpfl.) |

Ein
Festnetztelefon ist in diesem Haus vorhanden, ein Gerät stand unten
und eines stand oben. Dazu muss man sagen, dass im Haus WLAN war, was
für uns kostenlos war, aber Empfang zum Telefonieren über das Handy
nicht.
Im
gesamten Park sind immer mal kleinere Parkplätze angelegt für ca.
10-12 Autos. Man kann zwar zum Haus mit dem Auto fahren zum Ausladen,
aber dann muss man es auf einem Parkplatz abstellen. Wir hatten das
Glück, dass er gleich an unserem Haus war. Beeinträchtigungen gab
es für uns dadurch aber nicht, wir haben nichts vom Parkplatz aus
gehört. Überhaupt war es im gesamten Park sehr leise. Allerdings
waren wir auch genau eine Woche nach Saisonende dort.
In
dem Buchungspreis ist die Wasserpauschale, die Endreinigung (das Haus war sehr sauber bei Ankunft) sowie
eine kleine Kaution für die Nebenkosten enthalten. Was heißt das
mit den Nebenkosten? Strom wird zum Schluss abgerechnet. Im Sommer –
so wie wir jetzt da waren – haben wir von der kleinen Kaution (ca.
5,00 € / Tag) sogar noch etwas zurück bekommen. Gelesen
haben wir, dass die Heizkosten enorm hoch sein sollen.


Was
gehört zum Cuxland-Ferienpark? Im Hotel ist die Rezeption, wo man
alle Informationen bekommt. Wenn man anreist, bekommt man auch einen
Wochenplan (Dit & Dat), wo wann etwas los ist
(sowohl für Kinder als auch für Erwachsene).
Gleich nebendran ist das Ventini-Restaurant (hier haben
wir nur 1x gefrühstückt, weil wir es als teuer empfunden haben und
die bestellte Pizza war auch nicht so das Wahre für uns). In
einem kleinen Häuschen neben der Rezeption bekommt man dann den
Bollerwagen ausgeliehen. Übrigens gibt es im gesamten Park viele kleine Spielplätze für die Kinder.


Der Dorfbäcker (De Koffiestuv) ist gleich daneben, die Brötchen sind sehr lecker! Ein Souvenirladen gibt es auch noch, da haben sich unsere Mädels gleich mit Tüchern eingedeckt.
Wenn
man dann noch weiter Richtung Strand geht, sieht man schon das Watt´n Bad. Das ist ein Bad (im Sommer mit Freibad),
welches auch einen Eingang zum Strand hat. Man kann also entweder die
frische Nordsee besuchen oder sich im warmen Bad aufhalten. Man kommt
natürlich auch so zum Strand. Bei der Anreise bekommt man gleich die
Kurkarten, die man immer dabei haben sollte, da sie nicht nur für
Dorum-Neufeld sind, sondern auch für viele andere Einrichtungen oder
Strände. Zeigt man sie vor, kommt man kostenlos an den Strand,
ansonsten muss man Kurtaxe bezahlen.
Neben
dem Watt´n Bad befindet sich das Kinderhaus, in welchem immer wieder
Angebote für Kinder stattfinden, sei es nur Basteln oder eine
Piratenschatzsuche. Im Kinderhaus selbst kann man ab 10 Uhr morgens
auch einfach nur spielen. Es gibt große Bausteine, genügend
Fahrgelegenheiten, ein Bällebad, Puzzle, Bücher,
Gesellschaftsspiele. Es ist für jede Altersklasse etwas vorhanden,
denn im Obergeschoss sind auch Tischkicker etc. Gerade an
regnerischen Tagen finden die Kinder hier schnell Spielpartner.
Auf
der rechten Seite vom Kinderhaus ist der Krabbenkutterhafen. Hier
liegen immer Kutter oder kommen vormittags vom Krabbenfang wieder
rein. Das alleine ist schon ein Highlight. Die Krabben kann man so
frisch vom Kutter abkaufen (waren in diesem Jahr sehr
klein, was mit den Wetterbedingungen zu tun hat). Daneben
stehen ca. 5 Buden mit Essensangeboten inkl. Eisstand. Hier kann man
gut sitzen und etwas essen und dabei auf die Nordsee (oder
das Watt, wenn gerade Ebbe ist) schauen.

Hinter den Buden, weiter ins Meer hinein, ist der Piratenspielplatz, der sehr schön und groß ist. Ein tolles Bild ist gleich der Leuchtturm dahinter, der Obereversand. Hier kann man sogar noch heiraten drin. Es gibt aber auch nur Führungen *grins* Um den Spielplatz herum gibt es Sportgeräte, eigentlich eher für Erwachsene...aber unser Gummibärli hat natürlich auch wieder fast alles ausprobiert.

Hinter den Buden, weiter ins Meer hinein, ist der Piratenspielplatz, der sehr schön und groß ist. Ein tolles Bild ist gleich der Leuchtturm dahinter, der Obereversand. Hier kann man sogar noch heiraten drin. Es gibt aber auch nur Führungen *grins* Um den Spielplatz herum gibt es Sportgeräte, eigentlich eher für Erwachsene...aber unser Gummibärli hat natürlich auch wieder fast alles ausprobiert.

Was
bietet der Cuxland-Ferienpark für Animationen an? Auf der
Facebook-Seite gibt es täglich die Informationen für den nächsten
Tag. Vom Kinderhaus habe ich weiter oben bereits geschrieben. Dann
gibt es noch einen Minigolfplatz, auf dem oftmals donnerstags kleine
Miniturniere ausgetragen werden vom Cuxland-Ferienpark. Kegeln im
Marschenhof oder eine Besichtigung der Krabbenschälmaschine wird
auch vom Ferienpark angeboten.
Dienstags ist Piratentag. Da wird
vormittags eine Piratenschatzsuche für die Kinder angeboten. Im Anschluss kann man Piratenhüte basteln. Am frühen Abend können die Kinder
sich schminken lassen und danach geht das Piratenfest auch schon
los. Hier haben die Kinder Freude pur!

Hier
lasse ich den ersten Teil enden, sonst wird es immer mehr. Freut Euch
auf den zweiten Teil, in dem ich berichten werde, was wir unternommen
haben. Ich verrate Euch aber schon, dass wir garantiert noch einmal wiederkommen werden!
Eure
Ivi