Mittwoch, 10. September 2014

Ausflüge in und um München bzw .Gaißach

Da unser Gummibärli in Kur ist in Gaißach und wir sie natürlich auch an 2 Wochenenden besuchten, mussten wir überlegen, was wir mit 2 Kleinkindern und einer Großen Motte unternehmen können, zumal das Wetter nicht unbedingt das Beste war.

Somit entschieden wir uns (gott sei Dank richtig an diesem Tag, da es am nächsten Tag regnete), den Tierpark Hellabrunn zu besuchen. Den hatten wir schon immer im Fernsehen bewundert. Für Kinder mit Eltern wärmstens zu empfehlen. Schon am Eingang wurde ich persönlich positiv überrascht. Nein, nicht über die Höhe des Eintritts, sondern dass die Tickets mit Tieren bedruckt waren (nicht so einfallslos wie in anderen Tierparks/Zoos). Der Eintritt selbst ist für Erwachsene 14,00 €, Kinder zahlen ab 4 Jahren. Ein weiteres positives Erlebnis war, dass man mit den Tickets einen Tierparkplan bekam, so ganz umsonst J.

Von den gängigsten Tieren war alles vertreten: Elefanten, Giraffen, Affen, Löwen & Tiger, Eisbären, Pinguine, Zebras und und und. Viele Jungtiere haben wir gesehen. Da waren 2 kleine Eisbärengeschwister und ein kleiner Seehund namens „Otti“, der gerade erst im Juni geboren war. Bei den Affen konnten wir ein Schimpansenbaby bewundern, dessen Haare in alle Richtungen abstand.

Was ganz besonders war an diesem Tierpark, dass man überall etwas zu Essen bekam. Es gab mindestens 10 Kioske oder Restaurants. Die Preise sind human. Wir haben dann im Bayerischen Biergarten (Nähe Streichelzoo) etwas gegessen (hier hätten wir auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren können). Eine Apfelschorle von 0,5 l kostete 3,10 € und eine große Portion Pommes mit 3 dünnen Bratwürsten kam 6,00 €, eine Leberkässemmel 3,00 €. Dahinter war noch ein kleines „Kinderland“ mit Karussells und Zuckerwatte. Was wir aus dem TV kannten, kam tatsächlich an uns vorbei: der Tierspaziergang. Hier hätte man sich am Maibaum anschließen können. Spazieren gegangen sind Alpakas und ein Lama. Insgesamt gibt es 7 Shows und 12 Fütterungen, die auf dem Plan eingetragen sind. Leider haben wir keine davon mitbekommen (außer den Tierspaziergang). Der Tierpark ist nicht groß, aber man kann mit Kindern hier einen ganzen Tag verbringen, denn es gibt auch noch einen großen Abenteuerspielplatz. Toiletten mit Wickelmöglichkeit gibt es auch genug.

Am nächsten Tag schüttete es wie aus Eimern. Nun war guter Rat teuer, denn mit Kleinkindern in oder um München herum etwas für drin zu finden, unfassbar - aber nicht zu schaffen. Zu guter Letzt sind wir dann doch in das Deutsche Museum in München gegangen, in der Hoffnung, dass das „Kinderreich“ dort doch etwas größer ist als erwartet (war leider nicht so). Dafür gab es gerade sehr schöne Ausstellungen, die die Kinder dann doch ein wenig interessierten: Luftfahrt und Schifffahrt (und noch viele andere, aber da waren sie zu klein für). Man konnte sich Heißluftballons, Flugzeuge, große und kleine Schiffe anschauen. In verschiedene Flugzeuge konnte man reingehen und sich das Cockpit anschauen.



Das „Kinderreich“, zu dem man nur mit einem einzigen Fahrstuhl kam (wir hatten den Kinderwagen dabei) und die Schlange dementsprechend lang war, war sehr voll durch das Regenwetter. Aber wir waren mutig und haben uns hinein gewagt. Hier konnten die (Klein-)Kinder mit Bausteinen spielen, an Wasserstraßen Boote fahren lassen, auf einer richtigen Feuerwehr (Leiterwagen) herumtollen, Musik machen, alles ausprobieren, was dort war.

Negativ sei zu berichten, dass die Restaurants nicht kinderfreundlich waren. Das eine war zwar mit dem Kinderwagen erreichbar, aber man musste diesen vor dem Restaurant stehen lassen und einen Kinderhochstuhl haben wir nirgends gesehen. Zu den anderen Restaurants kam man leider nur über Treppen. Der Eintritt für´s Museum kam für Erwachsene 8,50 €. Kinder zahlen ab 5 Jahren.

Neues Wochenende, neuer Versuch, etwas in der Umgebung zu unternehmen. Da an diesem Wochenende 2 Kleinkinder und eine 16jährige große Motte dabei waren, mussten wir überlegen, was für alle interessant war. Wir beschlossen, uns das Gut Aiderbichl anzuschauen, weil es nicht so weit weg lag. Der Eintritt kostete 8,00 € und die Kinder bis 4 Jahre sind frei. Uns hat das Gut Aiderbichl zwar gefallen, aber wir haben es uns anders vorgestellt. Es war recht wenig los, was für uns gut war, so konnten wir die Kinder „von der Leine lassenJ. Es war alles sehr sauber und gepflegt. Abgesehen von einer (vermutlich blinden) Kuh haben alle Tiere auch ordentlich ausgesehen, also nicht etwa misshandelt, was unsere Befürchtung war. Insgesamt gibt es über 300 Tiere auf dem Gut, unter anderem Kühe und Rinder, Schafe, Ziegen, Katzen, Hunde, Pferde, Esel und sogar Alpakas und ein Kamel namens „Franziska“. Viele Tiere kommen aus Zirkussen, weil diese insolvent gingen. 
An vielen Ställen bzw. Boxen stand der Werdegang eines jeden Tieres dran. Führungen werden alle 2 Stunden angeboten, denen man sich anschließen kann (im Eintrittsgeld enthalten). Übrigens, ins Katzenzimmer dürfen nur noch Paten mit Pflegepersonal reingehen.

Da wir uns hier nur knapp 2 h aufhielten, sind wir anschließend noch zur Blombergbahn in Lenggries gefahren. Dort kann man – neben Auffahrten mit dem Sessellift für die Sommerrodelbahn – Eichhörnchen füttern, Karussell fahren, Trampolin springen und Tiere streicheln.

Einen Tag später wollten wir uns dann eine Flugvorführung im Falkenhof in Lenggries anschauen. Da wir zu früh waren, schauten wir uns erst einmal um und machten zunächst eine Kaffeepause mit Kuchen und Eis, sehr lecker gewesen, *yummie*. Da wir auf der Terrasse saßen, konnten wir viele Paraglider beobachten, was auch für die Kinder ein schönes Schauspiel war. Die Flugvorführung war dann recht mau besucht. Das Wetter hielt sich noch halbwegs (es donnerte immer schon ein wenig), bis kurz vor Ende ein Regenschauer runterkam, dass wir uns unterstellen mussten. Am tollsten fand unser Gummibärli die Schneeeule Hedwig (sie hat eine Feder, ich einen Flügelschlag von der Eule bekommen). Daneben wurde erzählt, wie die Falken ihr Futter suchen, ein Geier zeigte seine Flugkünste, aber im Großen und Ganzen hatten wir uns das besser vorgestellt.


Zu guter Letzt möchte ich noch erwähnen, dass wir am zweiten Wochenende auf dem Bauernhof „Zum Moritzen“ (Moritzenhof) gewohnt haben. Es waren total liebe Gastwirte, die alles versucht haben, die Übernachtungen inkl. Frühstück so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Zimmer war – trotz Reisebettchen – groß genug und das Frühstück war soooooviel, dass ich gar nicht alles probieren konnte, was angeboten wurde. Es hat an nichts gefehlt, von verschiedenen Brötchen, Aufschnitt, (Kräuter-)Quark, Marmeladen, Joghurt, verschiedene Müslisorten, Joghurtmilch, Kaffee, Tee, Säfte…Vielen herzlichen Dank hier noch einmal an Fam. Grasmüller! Wir werden den Moritzenhof gerne weiterempfehlen.
Hier ist gar nicht alles zu sehen,
es gab noch Müsli, Joghurt, Kuchen ...


Also, wenn einer (oder mehrere) eine Reise tut, kann er viel (oder weniger) erzählen ...

Eure Ivi











Montag, 8. September 2014

Montags grüßt das Murmeltier - 36. KW

Immer wieder heißt es Abschied nehmen…auch wenn man weiß, sie kommen alle wieder, ist es doch hart und jetzt sind es wieder 1,5 Wochen, ehe ich meine Lieben wiedersehe. Viel habe ich nicht geschafft in der Woche, ich hatte einfach keinen Elan L

{Gesehen} Diese Woche haben wir mal wieder den Tierarzt gesehen (jährliche Impfung) und auch den Friseur J

{Gehört} Autoradio, Kinderlieder und Roxette und Leona Lewis (alles unterwegs im Auto)

{Getan} Wir haben wieder unsere Lieben in der Kur besucht, dieses Mal kam die große Motte mit, die das Wochenende sogar „passabel“ fand J. Wir haben Gut Aiderbichl in Iffeldorf besucht (haben wir uns sehr viel anders vorgestellt) und in einer Falknerei die Flugvorstellung angeschaut. Hier gibt es einen Extrapost zu.

{Gegessen} Brokkolicremesuppe, Nudeln mit Hackfleischsoße und Rucola, Rinderbraten und bei dem großen goldenem M waren wir auch mal diese Woche (wegen der Kinder)

{Getrunken} Cappucino, Latte Macchiato, Kakao, Cola light Zitrone (ändert sich irgendwie nicht J) und Iced Cappucino.

{Gelesen} „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ habe ich angefangen zu lesen, bis jetzt wie immer sehr gut, aber mal schauen, wohin es führt.

{Gefreut} Ein schönes Frühstück hatten wir am Dienstag, lieben Dank hierfür noch einmal an J+R. Und´s Gummibärli hat sich über das geschenkte Loom-Armbändle sehr gefreut.

{Gelacht} Über die recht doch amüsanten Sprüche der großen Motte am Wochenende. Sie war gut gelaunt und hat sogar mit ihren Schwestern gespielt, worüber wir uns sehr gefreut haben.

Dann haben wir mit Erschrecken unterwegs festgestellt, dass Gummibärli 2 verschiedene Schuhe an hat...aber zum Schluss haben wir uns kaputt gelacht darüber.

{Geärgert} Habe mich diese Woche über mich selbst geärgert, dass der Hase einfach nicht so werden tut, wie ich das möchte L


{Gewünscht} Dass der Elan wiederkommt…der ist irgendwohin…hat der Urlaub?

{Gekauft} Nix Besonderes…fällt mir gerade nix ein, was diese Woche bei uns Einzug hielt J

{Geklickt} Nur feiersun.de und mitkinderaugen.blogspot.de zum Lesen, mehr Zeit hatte ich eigentlich nicht. Ich habe eher mal wieder meine Sims3 zum Leben erweckt J

{Was will ich noch?} Eine Putzfrau, ein Urlaub irgendwo, wo ich mich wirklich mal entspannen kann, einen Chauffeur (Nachtfahrten sind nix für mich), beständigeres Wetter und liebe Kinder (ACHTUNG SARKASMUS!)


Nun heißt es, Koffer auspacken, Wäsche waschen, Wohnung putzen (der Kater hatte Flöhe, also noch mehr waschen) und noch das machen, was ich mir in den Kurwochen so vorgenommen hatte J

Bis demnächst,


Eure Ivi

Schneeeule Hedwig
Gummibärli ist zu müde zum Laufen, da trägt einen die große Motte doch glatt :)


Montag, 1. September 2014

Montags grüßt das Murmeltier - 35. KW

Erst denke ich immer, es passiert gar nicht so viel in einer Woche, aber dann beim Schreiben merke ich, wieviel ich gemacht oder organisiert oder erreicht habe. Diese Woche war recht heftig für mich, mein Rücken tyrannisiert mich und es gab doch Einiges zu tun.

{Gesehen} Den Tierpark Hellabrunn in München (sehr empfehlenswert!), dazu kommt aber noch ein eigener Post. Hier gab es total viele Jungtiere, die waren vielleicht süß. 

Einen Tag später das Deutsche Museum in München. Auch hier kommt noch ein eigener Post. Für größere Kinder doch empfehlenswert, da es viele Sachen zum Ausprobieren oder Mitmachen gab.

{Gehört} Babys Top 30 von babydream…“Fuchs Du hast die Gans gestohlen“ etc…täglich…Zur Abwechslung auch mal Detlev Jöcker „Singen und Bewegen“

Dann ging ja das Gerücht um, dass mein Lieblingsstar Donnie Wahlberg heiraten würde. Und es passierte tatsächlich letztes Wochenende:

{Getan} Zum Gummibärli und Papa in die Kurklinik gefahren…Die Autofahrten waren sehr stressig, zumal es meine ersten Fahrten auf solch langer Strecke waren L Die Rückfahrt ging fast 6 h…statt 3,5h und das im Regen und im Dunklen L Aber mein Gummibärli und meinen Prinzen wiederzusehen war superschön. Da flossen doch wieder die Tränen beim Abschied, zumal das Gummibärli einen Infekt hat und da zerreißt es einem doch das Mamaherz (auch wenn sie weiß, dass das Kind beim Papa in den besten Händen ist).

{Gegessen} Wraps, Kartoffelsuppe, Apfel- und Zwetschgenkuchen von der Schwägerin, Pommes, Leberkäs´Semmel

{Getrunken} Cappucino, Latte Macchiato, Kakao, Cola light Zitrone (ändert sich irgendwie nicht J) und Ginger Ale

{Gelesen} Eine liebe Freundin hat mir ein anderes Buch von Jojo Moyes geschickt zum Lesen, das habe ich doch tatsächlich noch Sonntagabend angefangen. Liest sich schon einmal sehr gut, mal schauen, wie weit ich diese Woche komme. Das Buch heißt „Ein ganzes halbes Jahr“.

{Gefreut} Ich habe mich über tolle Post gefreut. Eine gute Bekannte hat mir 2 Mützen für die Kleinen genäht und Bügelbilder geplottet. Liebsten Dank an hand.made.by.R's.and.P's.mommy.

{Gelacht} Wieder mal über´s Gummibärli: „Du hast Post bekommen?“- „Ja, mit einer Zeitung und einem Handy drin.“-„Von wem kam denn die Post?“-lange Überlegung-„Vom Postauto!“ (tja, eigentlich kam die Post von der Mama)

Über´s Würmchen haben wir auch herzhaft am Wochenende gelacht…wir haben sie „aufgehängt“ zum Trocknen J

{Geärgert} Darüber, dass diese IcebucketChallenge ausgeartet ist. Mittlerweile machen ja auch die Normalsterblichen mit, aber das ist jetzt mehr oder minder ein Gaudi geworden. Ob das Wort Spende überhaupt noch vorkommt?

{Gewünscht} Wie so oft in letzter Zeit…mein Rückenweh…morgens schon stehe ich auf damit und es wird nicht besser. Hoffe, dass es doch bald besser wird. Ich weiß, woher es kommt, kann es aber nicht abstellen L

{Gekauft} Für die Motte wieder Manga-Comics, für das Freundin-Spielkind vom Gummibärli in der Kur ein Geburtstagsgeschenk und über ebay 1-2 Bücher für mich. Für´s Würmchen gabs wieder neue Krabbelschuhe und für´s Gummibärli bzw. ihre Eule ein Eulenbuch und noch Vieles mehr.

Von unseren ersten Treuepunkten von Penny haben wir das Schaf geholt…ich hab es mal „Glubschi“ genannt, weil es so komische große Augen hat. Es heißt aber in echt Wilma Wuschel. Es war sogar schon seine Artgenossen im Tierpark Hellabrunn mit anschauen.

{Geklickt} Brigitte-Mom und dadurch ein paar Blogs angeschaut, gelesen. Amazon und ebay waren wieder viel dabei, da viel gekauft und einiges verkauft.

{Was will ich noch?} Im Moment doch noch ein wenig mehr Zeit…sie fliegt immer so schnell davon. Ich weiß gar nicht, was ich noch so als Erstes machen soll. Ich nehme mir immer soviel vor, aber – wie Ihr selbst wißt – kommt es meistens anders als man denkt. Diese Woche muss ich mich sputen, da eine Freundin ihr Baby bekommen hat und da wollte ich noch eine Überraschung machen.

Jetzt muss ich – wie fast jeden Montag – mal ein wenig den Haushalt schmeißen…Bis demnächst,



Eure Ivi