
Bei
uns in der Familie fängt die Vorweihnachtszeit in der Woche vor dem
1. Advent an. Oftmals wird für den Kindergarten gebacken, denn
dieser verkauft das Gebackene dann jedes Jahr auf dem Rathausplatz.
Ich backe für uns die ersten Christstollen, da diese noch liegen
bleiben müssen.
Dekorieren
tun wir dann immer am Wochenende vom 1. Advent. Die Wohnung wird
schön gemacht, die Fenster werden beklebt, der Opa stellt die
Rentiere vor die Tür und hängt den Weihnachtsmann ans Haus. Der
Adventskranz wird aufgestellt, eine Kerze oder die Pyramide auf den
Küchentisch, die jeden Morgen dann angezündet wird.
In
die Weihnachtszeit gehören natürlich auch kleine Weihnachtsfeiern.
Im Kindergarten wird eine gemacht, aber intern. Seit letztem Jahr
haben wir auch extern eine kleine Feier für die Kinder der Gruppe
vom Gummibärli organisiert, in diesem Jahr wird es nur eine kleine
Feier mit den Freunden vom Gummibärli und Würmchen zusammen geben.
Auf
den Weihnachtsmarkt gehen wir auch 2-3x, aber auf verschiedene. Die
Kinder finden es toll. Bei uns in Karlsruhe gibt es den „fliegendenWeihnachtsmann“ täglich 2x. Den schauen wir uns auf jeden Fall an.
Am Wochenende vom 3. Advent gibt es bei im Ort immer die Waldweihnacht. Da gehen wir jedes Jahr hin. In diesem Jahr organisieren wir sie sogar mit.
Am
1. WFT gehen wir zu den Patenkindern frühstücken. Vielleicht klappt
es in diesem Jahr wieder. Nachmittags sind wir dann in Familie
unterwegs beim Prinzen seiner Schwester. Dort versammelt sich die
halbe Familie und für die Kinder gibt es noch einmal Geschenke. Die
Erwachsenen beschenken sich nicht (nur der Opa wird
beschenkt, das ist eine Ausnahme).
Also
Ihr seht, es ist doch irgendwie jedes Jahr gleich, aber dennoch ist
es eine schöne Zeit. Die Kinderaugen leuchten, wenn sie die
geschmückten Fenster sehen, wenn der Nikolaus da war am Morgen des
6. Dezember oder wenn es doch noch zwischendurch zu einem
Theaterstück geht. In diesem Jahr sind wir erstmalig auch beim
Weihnachtsreiten vom Gummibärli dabei. Das wird vom Voltigieren aus
organisiert und soll immer ganz schön sein.

Wenn Ihr nun Lust habt, entweder bei der Blogparade dabei zu sein, dann könnt Ihr Euren Link gerne bei mir im Kommentar und auch bei Papaspausenblog hinterlassen. Wenn Ihr keinen Blog habt oder einfach nur kurz erzählen wollt, wie bei Euch die Adventszeit oder Weihnachten verbracht wird, hinterlasst mir doch dies in einem Kommentar!
Eure
Ivi
Liebe Ivi,
AntwortenLöschenherzlichen Dank dafür, dass Du Dich mit Deinem Beitrag an meiner Blogparade beteiligt hast. :-) http://papaspausenblog.de/blogparade-advent-und-weihnachten-traditionen-und-braeuche-unseren-familien/ Deine Anregungen zu Advent und Weihnachten sind wirklich vielfältig. Es ist sozusagen für jeden was dabei. Das mit dem Weihnachtsmusical zum Hl. Abend hört sich ja auch sehr interessant an. Vielleicht schafft Ihr es ja heuer mit Euren Kindern. Ich wünsche es Euch.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
Löschenhabe ich sehr gerne gemacht. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass wir ziemlich viel machen in der Adventszeit, aber es war bisher jedes Jahr so, ob mit der Großen oder mit den Kleinen. Die Kinder sollen diese Zeit als besondere Zeit in Erinnerung behalten, so wie wir es in Erinnerung haben. Natürlich ist auch im restlichen Jahr immer etwas los, aber dieses Knistern, diese Geheimnistuerei, die kleinen Überraschungen sind wohl doch etwas Besonderes in der Weihnachtszeit.
LG Ivi
Liebe Ivi,
AntwortenLöschenStollen backe ich auch immer, das gehört dazu.
Und in der Woche vor dem ersten Advent backe ich auch immer Plätzchen, aber in diesem Jahr bin ich spät , meine Grippe hat mich um Wochen mit allem zurück geworfen, da werde ich wohl erst in der nächsten Woche backen.
LG
Käthe
Liebe Käthe,
Löschenich hoffe, es geht Dir wieder besser?
Ich habe mich heute noch einmal hingestellt und Stollen gebacken, da meine Mama sich auch einen gewünscht hat. Dann habe ich noch 2 Sorten Gebäck gemacht. Morgen kann ich nicht alles schaffen, mein Rücken und mein Blutdruck mach Probleme, da muss ich langsam machen. Ich setze in diesem Jahr (leider) Prioritäten.
LG und einen schönen 1. Advent wünsche ich Dir!
Ivi